Bischoff & Heß

Projektplanung /
Gutachten

Bautätigkeiten jedweder Art führen in der Regel zu Eingriffen in Natur und Landschaft. Bischoff & Heß erarbeiten in allen Planungsphasen Planungsbeiträge aus Sicht des Arten-, Natur- und Landschaftsschutzes.

Im Rahmen der Vorplanung stehen Raumanalysen und Variantenuntersuchungen im Vordergrund. Die frühzeitige Betrachtung insbesondere europarechtlicher Bestimmungen zum Objekt- und Artenschutz schafft die Voraussetzung für genehmigungsfähige Entscheidungen über Projektvarianten. Hierzu zählen Erheblichkeitsuntersuchungen zu FFH- und Vogelschutzgebieten.

Als Beiträge zur Genehmigungsplanung erarbeitet Bischoff & Heß Umweltverträglichkeitsstudien, Landschaftspflegerische Begleitplanungen und artenschutzfachliche Gutachten.

Die komplexe Betrachtung der ökologischen Belange in einer Hand gewährleistet, dass der Planungsprozess ohne Reibungsverluste abläuft und am Ende konsensfähige technische und ökologische Planungen stehen. Neben der fachlich hochwertigen Arbeit sehen die Kommunikation mit den Technischen Planern und dem Auftraggeber einerseits und den zu beteiligenden Behörden und der Öffentlichkeit andererseits als Schlüssel zum Erfolg.

Bautätigkeiten jedweder Art führen in der Regel zu Eingriffen in Natur und Landschaft. Bischoff & Heß erarbeiten in allen Planungsphasen Planungsbeiträge aus Sicht des Arten-, Natur- und Landschaftsschutzes.

Im Rahmen der Vorplanung stehen Raumanalysen und Variantenuntersuchungen im Vordergrund. Die frühzeitige Betrachtung insbesondere europarechtlicher Bestimmungen zum Objekt- und Artenschutz schafft die Voraussetzung für genehmigungsfähige Entscheidungen über Projektvarianten. Hierzu zählen Erheblichkeitsuntersuchungen zu FFH- und Vogelschutzgebieten.

Als Beiträge zur Genehmigungsplanung erarbeitet Bischoff & Heß Umweltverträglichkeitsstudien, Landschaftspflegerische Begleitplanungen und artenschutzfachliche Gutachten.

Die komplexe Betrachtung der ökologischen Belange in einer Hand gewährleistet, dass der Planungsprozess ohne Reibungsverluste abläuft und am Ende konsensfähige technische und ökologische Planungen stehen. Neben der fachlich hochwertigen Arbeit sehen die Kommunikation mit den Technischen Planern und dem Auftraggeber einerseits und den zu beteiligenden Behörden und der Öffentlichkeit andererseits als Schlüssel zum Erfolg.

Nach oben scrollen